Erinnerungen an die Vergangenheit – Zeitzeugen und Zeitzeuginnen erzählen

Hier finden Sie kurze Auszüge aus Interviews mit Zeitzeugen und Zeitzeuginnen aus Wiener Neustadt, worin uns von Erlebnissen, Situationen und Ereignissen berichtet wird. Diese Worte aus dem Mund von Zeitzeugen und Zeitzeuginnen – subjektiv aus der Perspektive des Einzelnen, aber authentisch – vermitteln dem Zuhörer heute einen interessanten Eindruck von den Geschehnissen und Lebensbedingungen in der Steinfeldstadt Wiener Neustadt.

Die ersten Interview-AuszĂĽge beziehen sich auf unterschiedlichste Themen in diversen Zeitabschnitten von TOWN.

Zeugen der Zwischenkriegszeit (1918-1939)

Leben in der Zeit der Arbeitslosigkeit - Teil 1

Wilhelm B. (geb. 1930) erzählt von der Selbstversorgung der Siedler in der Schmuckerau, vom täglichen Essen und den Arbeiten in der Familie in den 1930er Jahren, das heißt in der Zeit der Not und hohen Arbeitslosigkeit in der Steinfeldstadt.

Leben in der Zeit der Arbeitslosigkeit - Teil 2

Wilhelm B. (geb. 1930) stellt seinen Schlafplatz im einfachen Haus der Familie dar. Die Familie war froh, zumindest ein Dach ĂĽber dem Kopf zu haben.

Leben in der Zeit der Arbeitslosigkeit - Teil 3

Rudolfine A. (geb. 1933) berichtet ĂĽber die Armut in ihrem kargen Zuhause im so genannten Kriegsspital.

Schulleben in der Zwischenkriegszeit

Wilhelm B. (geb. 1930) erzählt von Szenen des Alltags in der Pestalozzi-Volksschule, die er in den 1930er Jahren besuchte: Gruppenbildung, Raufhandel und anderes.

Spiele der Kinder in der Zwischenkriegszeit

Wilhelm B. (geb. 1930) erinnert sich an die unterschiedlichen Spiele der Kinder und seine eigenen „Indianer-Spiele“ mit Freunden in der Aulandschaft des Fischabachs.

Leben am Hauptplatz und Markttag

Edeltraut G. (geb. 1923) erinnert sich an das wirtschaftliche Leben am Wiener Neustädter Hauptplatz in den späten 1930er Jahren.

Illegale Tätigkeit der NSDAP in Wiener Neustadt

Karl K. (geb. 1923) erwähnt die Böller-Anschläge der illegalen Nationalsozialisten in der so genannten Verbotszeit der NSDAP vor 1938.