Wirtschaft
StändestaatIndustriegebiet in Wöllersdorf - Feuerwerksanstalt
47.846670
16.192335
/zeitabschnitte/staendestaat/place/393
Schlachthof
47.802180
16.233837
Der Wiener Neustädter Schlachthof zählte zu den modernsten seiner Zeit. Auch in den späteren 1930er Jahren besuchte man die Einrichtungen auf dem Schlachthofgelände, um sich ein Bild von einem solchen städtischen Großbetrieb zu machen. Es wurden sogar Erinnerungsfotos in der Schlachthalle aufgenommen.
/zeitabschnitte/staendestaat/place/47
Sparkasse Wiener Neustadt - Neunkirchner Straße 17
47.811270
16.243860
Die Wiener-Neustädter Sparkasse war 1860 gegründet worden und eine Vereinssparkasse in der Neunkirchner Straße 17. In der Zeit vor dem "Anschluss" war Regierungsrat Professor Ingenieur Leopold Schmidt Vorsteher. Ein mehrköpfiges Kuratorium befand über die Geschäfte der Sparkasse. Jene war allerdings nicht die einzige Kredit- und Sparkasse in Wiener Neustadt, sondern damals gab es weiters die "Kreditkasse für Gewerbe und Handel" (Herzog-Leopold-Straße 7), den "Spar- und Darlehenskassenverein Erster", Raiffeisenkasse (Hauptplatz 28), die "Spar- und Darlehenskasse öffentlicher Angestellter Österreichs" (Bahngasse 29) und das "Spar- und Vorschuß-Konsortium Währing" (Neunkirchner Straße 16). Die Wiener-Neustädter Sparkasse war die größte Kasse in der Stadt. Aufgrund der wirtschaftlichen Not hatten viele Einwohner Kredite aufgenommen und in den 1930er Jahren nahmen die Probleme zu, diese Kredite zurückzuzahlen. Die Sparbücher - damals "Einlagebücher" genannt - wiesen bei vielen Menschen nur geringe Beträge auf, da das alltägliche Leben alle Ersparnisse auffraß.
/zeitabschnitte/staendestaat/place/392