Denkmal Maria Theresias im Park der Kriegsschule

Erinnerungsort

Denkmal Maria Theresias im Park der Kriegsschule

47.809460

16.247952

Das Denkmal Maria Theresias im Park der nunmehrigen Kriegsschule hatte seit Jahrzehnten als Fotomotiv gedient. Es war zur Tradition geworden, dass am Fuße des Denkmals Fotoaufnahmen gemacht wurden, um Mitglieder des Offizierskorps der Akademie, das Personal an der Akademie oder zum Leutnant Ausgemusterte zu verewigen. Diese Tradition wurde in der Zeit des Bestehens der Kriegsschule fortgesetzt und fand schließlich 1939 ein vorläufiges Ende. So gibt es aus den Jahren 1938 und 1939 einige Fotografien, die Soldaten in deutscher Uniform, mithin auch Zivilpersonen, zeigen, die auf den Stiegen zum Denkmal in die Kamera blicken, vereinzelt auch lächelnd, um zur Erinnerung fotografiert zu werden.

Das Denkmal Maria Theresias im Park der nunmehrigen Kriegsschule hatte seit Jahrzehnten als Fotomotiv gedient. Es war zur Tradition geworden, dass am Fuße des Denkmals Fotoaufnahmen gemacht wurden, um Mitglieder des Offizierskorps der Akademie, das Personal an der Akademie oder zum Leutnant Ausgemusterte zu verewigen. Diese Tradition wurde in der Zeit des Bestehens der Kriegsschule fortgesetzt und fand schließlich 1939 ein vorläufiges Ende. So gibt es aus den Jahren 1938 und 1939 einige Fotografien, die Soldaten in deutscher Uniform, mithin auch Zivilpersonen, zeigen, die auf den Stiegen zum Denkmal in die Kamera blicken, vereinzelt auch lächelnd, um zur Erinnerung fotografiert zu werden.

Bilder

Ausmusterung der Aufsicht, 1938

Datierung: 02.09.1938 Quelle: Sammlung Setznagl Autor: Bernhard Otter Zusatzinfo: Foto

Gruppe von Soldaten und Zivilpersonen vor dem Denkmal, 1938-44

Datierung: 1938-44 Quelle: Sammlung Setznagl Autor: unbekannt Zusatzinfo: Foto

Ausgemusterte Offiziere, 1938

Datierung: 1938 Quelle: Sammlung Setznagl Autor: unbekannt Zusatzinfo: Repro