Reitwiese der Kriegsschule

Erinnerungsort

Reitwiese der Kriegsschule

47.808610

16.248019

Seit jeher bewunderten die Menschen, wenn sie im Erholungsgebiet des Akademieparks spazieren gingen, gerne die Offiziere auf ihren Pferden auf der Reitwiese. Obgleich das Pferd seinen Stellenwert in den modernen Armeen längst verloren hatte und in der Deutschen Wehrmacht faktisch keine Rolle mehr spielte, so hatten in den 1930er Jahren noch viele Staaten Kavallerie-Einheiten. In Wiener Neustadt behielt man das Reiten aus Tradition im Offizierkorps bei, auch noch kurzzeitig über den "Anschluss" 1938 hinaus.

Seit jeher bewunderten die Menschen, wenn sie im Erholungsgebiet des Akademieparks spazieren gingen, gerne die Offiziere auf ihren Pferden auf der Reitwiese. Obgleich das Pferd seinen Stellenwert in den modernen Armeen längst verloren hatte und in der Deutschen Wehrmacht faktisch keine Rolle mehr spielte, so hatten in den 1930er Jahren noch viele Staaten Kavallerie-Einheiten. In Wiener Neustadt behielt man das Reiten aus Tradition im Offizierkorps bei, auch noch kurzzeitig über den "Anschluss" 1938 hinaus.

Bilder

Österreichischer Offizier in Uniform mit Reichsadler auf Pferd Lucy, 1938

Datierung: ca. 08.1938 Quelle: Sammlung Setznagl Autor: unbekannt Zusatzinfo: Foto

Soldaten der Wehrmacht in Reihe, ca. 1938

Datierung: ca. 1938 Quelle: Sammlung Setznagl Autor: unbekannt Zusatzinfo: Repro

Offiziere auf der Reitwiese, 1938

Datierung: 03./04.1938 Quelle: Sammlung Setznagl Autor: unbekannt Zusatzinfo: Repro