Fliegerhorst Wiener Neustadt

Erinnerungsort

Fliegerhorst Wiener Neustadt

47.833130

16.230224

Das westliche Flugfeld (Flugfeld I und II) mit seinen Start-/Landebahnen auf der Wiener Neustädter Heide und die dort vorhandenen Gebäude der Wehrmacht waren Teil der deutschen Luftwaffe bzw. der Luftstreitkräfte in Wiener Neustadt: dem "Fliegerhorst", der bis nach Wöllersdorf reichte. Zu den Kasernen- und Verwaltungsgebäuden des Fliegerhorstes, wie der Wiener Neustädter Fliegerkaserne, zählte allerdings weit mehr, nämlich außerdem Werkstätten, Versorgungs- und Nachschub-Lager sowie Mannschaftsbaracken. Das heißt, hier erfolgte gleichwohl auch die Ausbildung des militärischen Nachwuchses. Die beiden Flugfelder I und II wurden mit dem Rückbau der (heute nicht mehr existierenden) Wöllersdorferstraße zu einer Fläche verbunden, wodurch ab dem Sommer 1938 mit dem Neubau von Infrastrukturen der "Luftpark XVII Wr. Neustadt-Wöllersdorf" entstand. Der gesamte Luftpark wurde mit einer neuen "Betonstraße" umfasst.

Das westliche Flugfeld (Flugfeld I und II) mit seinen Start-/Landebahnen auf der Wiener Neustädter Heide und die dort vorhandenen Gebäude der Wehrmacht waren Teil der deutschen Luftwaffe bzw. der Luftstreitkräfte in Wiener Neustadt: dem "Fliegerhorst", der bis nach Wöllersdorf reichte. Zu den Kasernen- und Verwaltungsgebäuden des Fliegerhorstes, wie der Wiener Neustädter Fliegerkaserne, zählte allerdings weit mehr, nämlich außerdem Werkstätten, Versorgungs- und Nachschub-Lager sowie Mannschaftsbaracken. Das heißt, hier erfolgte gleichwohl auch die Ausbildung des militärischen Nachwuchses. Die beiden Flugfelder I und II wurden mit dem Rückbau der (heute nicht mehr existierenden) Wöllersdorferstraße zu einer Fläche verbunden, wodurch ab dem Sommer 1938 mit dem Neubau von Infrastrukturen der "Luftpark XVII Wr. Neustadt-Wöllersdorf" entstand. Der gesamte Luftpark wurde mit einer neuen "Betonstraße" umfasst.

Bilder

Rekruten der Fliegertruppe in Ausbildung, 1940

Datierung: 1940 Quelle: Sammlung Wrenkh Autor: unbekannt Zusatzinfo: Foto

Flugblatt zur Großveranstaltung der Luftwaffe, 1939

Quelle: Sammlung Wrenkh