Schleifmühlgasse
ErinnerungsortSchleifmühlgasse
47.825100
16.248343
Der Militarismus des NS-Staates und der Zweite Weltkrieg zeigten ihre Auswirkungen in den Familien. Denn Väter und Söhne wurden eingezogen und kamen nur noch am Wochenende oder im Falle eines Fronteinsatzes zum Heimaturlaub nach Hause, während die Frauen und Kinder zuhause blieben. Die Kinder wuchsen ohne Väter auf, und sie wurden im gesellschaftlichen Gefüge des Nationalsozialismus sozialisiert und erzogen. Soldaten- und Kriegsspiele bildeten einen Teil des privaten, familiären Lebens. So sein zu wollen, wie der Vater, der Uniform und Waffe trug, oder wie ein "Held" aus der "Welt der Geschichten und Mythen", zeigte sich im kindlichen Spiel - damals wie heute.
Der Militarismus des NS-Staates und der Zweite Weltkrieg zeigten ihre Auswirkungen in den Familien. Denn Väter und Söhne wurden eingezogen und kamen nur noch am Wochenende oder im Falle eines Fronteinsatzes zum Heimaturlaub nach Hause, während die Frauen und Kinder zuhause blieben. Die Kinder wuchsen ohne Väter auf, und sie wurden im gesellschaftlichen Gefüge des Nationalsozialismus sozialisiert und erzogen. Soldaten- und Kriegsspiele bildeten einen Teil des privaten, familiären Lebens. So sein zu wollen, wie der Vater, der Uniform und Waffe trug, oder wie ein "Held" aus der "Welt der Geschichten und Mythen", zeigte sich im kindlichen Spiel - damals wie heute.