Fußballplatz Fischauergasse

Erinnerungsort

Fußballplatz Fischauergasse

47.822410

16.237137

Der Fußball- bzw. auch Sportplatz an der Fischauerstraße lag gleich östlich des Bahndamms und verbarg sich einst hinter hohen Holzplanken. Es handelte sich ein großes Areal, auf dem sich zumeist am Wochenende die am Fußballsport interessierte Bevölkerung versammelte. Dementsprechend waren es Männer und Burschen, denn damals war es eher die Ausnahme, dass Frauen ihre Männer auf den Fußballplatz begleiteten, es wurde teils sogar als ungebührlich erachtet. Im Frühjahr ging die Saison unmittelbar nach dem "Anschluss" 1938 los und gleich versammelten sich Kinder, Jugendliche, Männer in Zivil und Soldaten (noch in den alten österreichischen Uniformen, aber bereits mit angeheftetem deutschen Reichsadler) auf dem Fußballplatz.

Der Fußball- bzw. auch Sportplatz an der Fischauerstraße lag gleich östlich des Bahndamms und verbarg sich einst hinter hohen Holzplanken. Es handelte sich ein großes Areal, auf dem sich zumeist am Wochenende die am Fußballsport interessierte Bevölkerung versammelte. Dementsprechend waren es Männer und Burschen, denn damals war es eher die Ausnahme, dass Frauen ihre Männer auf den Fußballplatz begleiteten, es wurde teils sogar als ungebührlich erachtet. Im Frühjahr ging die Saison unmittelbar nach dem "Anschluss" 1938 los und gleich versammelten sich Kinder, Jugendliche, Männer in Zivil und Soldaten (noch in den alten österreichischen Uniformen, aber bereits mit angeheftetem deutschen Reichsadler) auf dem Fußballplatz.

Bilder

Zivile Zuschauer und Soldaten am Fußballplatz-Areal, 1938

Datierung: 1938 Quelle: Sammlung Setznagl Autor: Photo Tomann Zusatzinfo: Foto