Spital der Militärakademie

Erinnerungsort

Spital der Militärakademie

47.808960

16.245989

Das "Spital der k. u. k. Theresianischen Militärakademie" reichte als traditionelle Versorgungseinrichtung in der Militärstadt Wiener Neustadt während des Ersten Weltkriegs bei Weitem nicht aus. Nicht ohne Grund war nach der Jahrhundertwende das Truppenspital in der Ungargasse gebaut worden. Nun aber bedurfte es einer ganzen Reihe von Reserve- und Notspitälern, um die hunderten verwundeten und verletzten Soldaten medizinisch zu versorgen. Im Rahmen der so genannten Militärpflege während des Krieges mussten Soldaten, Landsturmarbeiter und Zivilisten im Raum Wiener Neustadt verstärkt in Barackenspitälern (z. B. Kriegsspital) versorgt werden. Das Spital der k. u. k. Theresianischen Militärakademie blieb weiterhin ein zentraler Stützpunkt für die medizinische Hilfe für die Soldaten der Akademie.

Das "Spital der k. u. k. Theresianischen Militärakademie" reichte als traditionelle Versorgungseinrichtung in der Militärstadt Wiener Neustadt während des Ersten Weltkriegs bei Weitem nicht aus. Nicht ohne Grund war nach der Jahrhundertwende das Truppenspital in der Ungargasse gebaut worden. Nun aber bedurfte es einer ganzen Reihe von Reserve- und Notspitälern, um die hunderten verwundeten und verletzten Soldaten medizinisch zu versorgen. Im Rahmen der so genannten Militärpflege während des Krieges mussten Soldaten, Landsturmarbeiter und Zivilisten im Raum Wiener Neustadt verstärkt in Barackenspitälern (z. B. Kriegsspital) versorgt werden. Das Spital der k. u. k. Theresianischen Militärakademie blieb weiterhin ein zentraler Stützpunkt für die medizinische Hilfe für die Soldaten der Akademie.

Bilder

Spital der k. u. k. Theresianischen Militärakademie, 1914

Datierung: 1914 Quelle: Sammlung Setznagl Autor: Verlag Ledermann Wien Zusatzinfo: Postkarte