Kavallerie-Kaserne

Erinnerungsort

Kavallerie-Kaserne

47.828120

16.240297

Die "Kaiser-Franz-Josef-Kavallerie-Kaserne" in der Wöllersdorfer Straße (heute Pernerstorfer Straße) war - wie das Truppenspital - anlässlich des 50-jährigen Regierungsjubiläums des Kaisers errichtet und 1903 in einem feierlichen Akt der Militärverwaltung übergeben worden. Bürgermeister Kammann hatte den Bau initiiert, nachdem bestehende Kasernen veraltet waren. Im Ersten Weltkrieg hatte die Stadt in der Folge vergleichsweise große militärische Unterbringungskapazitäten (wobei auch diese sehr bald nicht mehr ausreichen sollten). Kavallerie befand sich jedoch nicht nur in der Kavallerie-Kaserne, sondern auch in der Militärakademie mit seinen Reithallen und -wiesen. Eine Reitschule war nahe der Kavallerie-Kaserne, südlich des jüdischen Friedhofs an der Wiener Straße situiert.

Die "Kaiser-Franz-Josef-Kavallerie-Kaserne" in der Wöllersdorfer Straße (heute Pernerstorfer Straße) war - wie das Truppenspital - anlässlich des 50-jährigen Regierungsjubiläums des Kaisers errichtet und 1903 in einem feierlichen Akt der Militärverwaltung übergeben worden. Bürgermeister Kammann hatte den Bau initiiert, nachdem bestehende Kasernen veraltet waren. Im Ersten Weltkrieg hatte die Stadt in der Folge vergleichsweise große militärische Unterbringungskapazitäten (wobei auch diese sehr bald nicht mehr ausreichen sollten). Kavallerie befand sich jedoch nicht nur in der Kavallerie-Kaserne, sondern auch in der Militärakademie mit seinen Reithallen und -wiesen. Eine Reitschule war nahe der Kavallerie-Kaserne, südlich des jüdischen Friedhofs an der Wiener Straße situiert.

Bilder

Kavallerie-Kaserne in der Pernerstorferstraße, 1917

Datierung: 1917 Quelle: Sammlung Wismühler Autor: Verlag Ledermann Wien Zusatzinfo: Postkarte