Truppenspital

Erinnerungsort

Truppenspital

47.812580

16.249869

Das "Kaiser-Franz-Josef-Truppenspital" in der Ungargasse wurde anlässlich des 50-jährigen Regierungsjubiläums von Kaiser Franz Joseph (1898) erbaut, 1903 fertig gestellt und nach dem Kaiser benannt, wie es an dem einstöckigen Gebäude auch zu lesen war. Zum Spital zählte auch ein Pavillon, in dem separiert Infektionskranke unterzubringen waren und der Am Kanal lag. Diese Versorgungseinrichtung befand sich also nahe dem Allgemeinen Krankenhaus und war über die östliche Stadteinfahrt bzw. aus Ungarn rasch erreichbar. Während des Ersten Weltkriegs und des damit verbundenen hohen Bedarfs an medizinischen Versorgungsstätten wurde die Anzahl der ursprünglich eingeplanten 50 Patienten überschritten. Zahlreiche anderen Militärspitäler wurden als Reserve- bzw. Notspitäler errichtet.

Das "Kaiser-Franz-Josef-Truppenspital" in der Ungargasse wurde anlässlich des 50-jährigen Regierungsjubiläums von Kaiser Franz Joseph (1898) erbaut, 1903 fertig gestellt und nach dem Kaiser benannt, wie es an dem einstöckigen Gebäude auch zu lesen war. Zum Spital zählte auch ein Pavillon, in dem separiert Infektionskranke unterzubringen waren und der Am Kanal lag. Diese Versorgungseinrichtung befand sich also nahe dem Allgemeinen Krankenhaus und war über die östliche Stadteinfahrt bzw. aus Ungarn rasch erreichbar. Während des Ersten Weltkriegs und des damit verbundenen hohen Bedarfs an medizinischen Versorgungsstätten wurde die Anzahl der ursprünglich eingeplanten 50 Patienten überschritten. Zahlreiche anderen Militärspitäler wurden als Reserve- bzw. Notspitäler errichtet.

Bilder

Truppenspital in der Ungargasse, o. J.

Datierung: o. J. Quelle: Sammlung Groll Autor: Verlag Nettl Zusatzinfo: Postkarte