Militärakademie
ErinnerungsortMilitärakademie
47.808673
16.246149
Die Militärakademie am Burgplatz 1 beherbergte in seinen Räumlichkeiten und Nebengebäuden zahlreiche militärische Einrichtungen. Unter anderem befand sich an jener Stelle, wo heute die Daun-Kaserne steht, ein Militärspital: das Spital der k. u. k Theresianischen Militär-Akademie. Südlich der Burg bestand ein großes Freibad mit einem Sprungturm (ausgeführt als überdachte Hauskonstruktion) - also keine Freizeiteinrichtung, sondern ein Bad zur körperlichen Ertüchtigung der Soldaten. Weiter südlich standen zum Beispiel die Reithallen und Ställe für die Pferde der Offiziere, denn jeder Offizier musste natürlich in der Habsburgermonarchie standesgemäß das Reiten beherrschen. Zum Exerzieren stand seit jeher der große Platz vor der Statue Maria Theresias zur Verfügung. Die Reitwiese und das Parkgelände boten ausreichend Übungsmöglichkeiten für die Soldaten in der Militärakademie.
Die Militärakademie am Burgplatz 1 beherbergte in seinen Räumlichkeiten und Nebengebäuden zahlreiche militärische Einrichtungen. Unter anderem befand sich an jener Stelle, wo heute die Daun-Kaserne steht, ein Militärspital: das Spital der k. u. k Theresianischen Militär-Akademie. Südlich der Burg bestand ein großes Freibad mit einem Sprungturm (ausgeführt als überdachte Hauskonstruktion) - also keine Freizeiteinrichtung, sondern ein Bad zur körperlichen Ertüchtigung der Soldaten. Weiter südlich standen zum Beispiel die Reithallen und Ställe für die Pferde der Offiziere, denn jeder Offizier musste natürlich in der Habsburgermonarchie standesgemäß das Reiten beherrschen. Zum Exerzieren stand seit jeher der große Platz vor der Statue Maria Theresias zur Verfügung. Die Reitwiese und das Parkgelände boten ausreichend Übungsmöglichkeiten für die Soldaten in der Militärakademie.