Themen zur Wiener Neustädter Zeitgeschichte ab 1900

Die vorhandenen Zeitabschnitte sind außerdem jeweils in die folgenden Themen gegliedert, sodass gezielt Inhalte abgerufen werden können. Im Folgenden finden Sie nähere Beschreibungen für die zur Verfügung stehen Themen.

Stadtansichten und Pläne

Pläne und Karten aus der Vergangenheit – Stadtpläne aus unterschiedlichen Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts vermitteln einen Überblick über das gesamte Stadtgebiet von Wiener Neustadt. Die städtische Struktur lässt sich – auch in ihren Veränderungen – erkennen. Verbaute Gebiete, Grünflächen, Verkehrswege und anderes werden sichtbar ...
Hauptthema anzeigen ...

Politik

Chronik der historischen Ereignisse – Die politischen Entwicklungen in Wiener Neustadt lassen sich anhand ausgewählter Ereignisse nachzeichnen. Unter diesen Ereignissen finden sich viele bedeutende Momente der Stadtgeschichte. Momente der Freude, aber auch gewaltvolle Stationen auf dem Weg durch die Geschichte werden thematisiert.
Hauptthema anzeigen ...

Wirtschaft

Chronik der ökonomischen Ereignisse – Die wirtschaftlichen Entwicklungen in Wiener Neustadt lassen sich anhand ausgewählter Ereignisse nachzeichnen. Wirtschaftliche Katastrophen und Streiks werden genannt. Viele dieser Ereignisse standen in einem engen Zusammenhang mit politischen Entwicklungen und Entscheidungen ...
Hauptthema anzeigen ...

Soziales

Politik für Menschen – In Wiener Neustadt bestanden viele Einrichtungen, die dem sozialen Wohl der Menschen dienen sollten. Soziale Konflikte blieben allerdings nicht aus. Die städtische Bevölkerung erwartete sich, abhängig von der wirtschaftlichen Situation, ihrem Beschäftigungs- bzw. Berufsstand, ihren sozialen und ökonomischen Verhältnissen Unterstützung und Hilfe ...
Hauptthema anzeigen ...

Kirche

Kirchen der Stadt – Die kirchlichen Gebäude von Wiener Neustadt prägten und prägen das Stadtbild. Manche Kirchen wurden im Laufe der Zeit deutlich verändert. Einige sakrale Bauten sind bekannte Sehenswürdigkeiten ...
Hauptthema anzeigen ...

Jüdische Gemeinde

Häuser des Gebets der IKG – In Wiener Neustadt bestanden mehrere Synagogen bzw. Bethäuser der Israelitischen Kultusgemeinde. Die Synagoge am Baumkirchnerring stellt einen Prachtbau dar, der hier detailliert gezeigt wird. Mitglieder der jüdischen Gemeinde feierten aber auch privat, z. B. im Privatbethaus ...
Hauptthema anzeigen ...

Kultur

Kunst- und Kulturleben – Die Stadt Wiener Neustadt war Ort eines interessanten kulturellen Lebens. Künstler unterhielten bei verschiedensten Veranstaltungen die Gäste. Kulturprogramme lockten die Bevölkerung an. Einzelne Kunst- bzw. Kulturveranstaltungen machten gleichsam Geschichte ...
Hauptthema anzeigen ...

Alltag und Freizeit

Leben in unterschiedlichen Zeiten – Im Laufe der Geschichte änderten sich die Lebensbedingungen abhängig von den politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen. Gewinnen Sie detaillierte Einblicke in konkrete Lebenssituationen, in das wahre Leben in der Stadt ...
Hauptthema anzeigen ...

Jugend und Familie

Jugendgruppen – In Wiener Neustadt bemühten sich einzelne soziale Einrichtungen und Pädagogen im Speziellen um die junge Generation. Aber auch politische Parteien versuchten Kinder und Jugendliche für sich zu gewinnen und in ihrer Ideologie zu erziehen. Organisationen standen zur Verfügung, in denen Jugendliche aktiv werden konnten ...
Hauptthema anzeigen ...

Schule und Bildung

Schulstadt Wiener Neustadt – Als größte Schulstadt Niederösterreichs weist Wiener Neustadt eine hohe Anzahl von Schulen auf. Suchen Sie die Standorte dieser Schulen auf! Bilder von Gebäuden, Schulklassen, Lehrern und Schülern vermitteln uns einen Eindruck der „Schule von damals“ ...
Hauptthema anzeigen ...

Heerwesen und Militärisches

Wiener Neustädter Burg und Offiziersausbildung – Die Theresianische Militärakademie ist eng mit der Stadtgeschichte verbunden. Anhand der Entwicklungen in und um die Akademie wird nicht nur Militärgeschichte erzählt. Lernen Sie Lebenswelt, Ausbildung und Tagesordnung im Bereich der MilAk kennen ...
Hauptthema anzeigen ...

Verkehrs- und Flugwesen

Wiege des Flugwesens – Das Wiener Neustädter Flugfeld ist über 100 Jahre alt und war Ort der frühen Flugzeugentwicklung und Austragungsort von Wettkämpfen. Flugpioniere begaben sich dort auf die Jagd nach Rekorden. Untrennbar mit dem Flugwesen ist auch die Produktion von Flugzeugen verbunden ...
Hauptthema anzeigen ...

Sehenswürdigkeiten und Denkmäler

Das Wahrzeichen von Wiener Neustadt – Der Wasserturm ist mehr als nur ein Wasserspeicher, denn er stellt das Symbol der Stadt Wiener Neustadt dar. Angeblich wurde er dem berühmten Corvinusbecher nachgebildet ...
Hauptthema anzeigen ...

Persönlichkeiten

Persönlichkeiten – Menschen, die im 20. Jahrhundert in Wiener Neustadt gelebt und hier gewirkt haben, werden vorgestellt. Es handelt sich um Politiker, Unternehmer, Künstler, Wissenschaftler, Techniker, Sportler und andere Persönlichkeiten ...
Hauptthema anzeigen ...