Lernmaterialien - NS-Zeit
eduTOWN
Lernmaterialien für den Unterricht – vorerst zum Zeitabschnitt Nationalsozialismus – als Gratis-Downloads.
Pädagogen und Pädagoginnen dürfen und sollen diese Materialien im Unterricht einsetzen!
"empfohlen von der Bildungsdirektion für Niederösterreich"
Das auf TOWN für Sie zur Verfügung gestellte Lernmaterial ist kostenlos. Die Bildungsdirektion für NÖ empfiehlt Schulen, diese Lernmaterialien im Unterricht zu verwenden! Das ist für unser Projekt eine wahre Auszeichnung. - Danke!
Es beinhaltet unterschiedliche Bereiche – ohne den Anspruch zu erheben, alle Aspekte der Zeitgeschichte abdecken zu wollen. Das zurzeit vorhandene Material bezieht sich auf die Zeit des Nationalsozialismus in Wiener Neustadt, geht aber in manchen Arbeitsblättern über den regionalen Bezug hinaus.
Das TOWN-Lernmaterial darf nicht für kommerzielle Zwecke eingesetzt werden, sondern nur von Lehrern und Lehrerinnen für den Unterricht verwendet werden (Zielgruppe: Schüler und Schülerinnen der Oberstufe). Das TOWN-Lernmaterial richtet sich darüber hinaus auch an interessierte Jugendliche ab dem 14. Lebensjahr sowie Erwachsene.
Beachten Sie die Urheberrechte und die Nutzungsrechte (Copyright) für Texte, Grafiken, Abbildungen, Design und Quellcode: Die im Lernmaterial befindlichen Abbildungen dürfen nur im Rahmen des Unterrichts zum Einsatz kommen oder zur persönlichen Information einzelner Lernender dienen. Jegliche andere Verwendung oder die Veröffentlichung (z. B. in Buchpublikationen, Printmedien aller Art, als Scans, in Form elektronischer, digitaler Fassungen für Präsentationen, Vorträge, Wiedergabe- und Computer-Medien, auf Websites o. Ä.) ist nicht gestattet. Alle Rechte für die Abbildungen im Lernmaterial liegen laut Urheberrecht bei den einzelnen Urhebern.
- Der Aufstieg der NSDAP in WN
- Das Anhaltelager Wöllersdorf
- Der Anschluss 1938 in WN
- Die NSDAP und ihre Organisation in WN
- Die Lebenswelt änderte sich in NS-Bezeichnungen
- WN als Zentrum der Rüstungsindustrie
- Die Rax-Werke in Wiener Neustadt
- Alltag in der Volks- und Leistungsgemeinschaft
- Jugend im Dritten Reich
- Die Zentrale der Gestapo
- Der Wiener Neustädter Walter Riehl
- Erwin Rommel - Kommandant der Kriegsschule WN
- Freimaurer und Burschenschaften im NS
- Die Bomben des Zweiten Weltkriegs
- Flüchtling sein
- Arisierungen in der Industrie in WN
- Die Verfolgung der jüdischen Minderheit
- Novemberpogrom - Die Reichskristallnacht in WN
- Die Vertreibung der jüdischen Minderheit
- Wiener Neustädter im Vernichtungslager Auschwitz
- Kinder und Jugendliche im KZ
- Lager für ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter in WN
- Wirklichkeit und Fiktion - Fakten im Roman Bitter
- Politisch Verfolgte - Opfer aus WN
- Kommunistischer Widerstand gegen das NS-Regime in WN
- Der militärische Widerstand
- NS-Euthanasie und NS-Erziehungsanstalten - WN am Spiegelgrund
- Wiener Neustädter als Opfer der NS-Medizin
- Die Opfergruppe der Zigeuner - Roma und Sinti
- Die Zeit des NS im Spiegel der Grabinschriften
- Biografie-Arbeit - Historische Quellen als Spiegel des Lebens