Film: Die „Heiligen Drei Könige“ in Wiener Neustadt
Zum religiösen Leben in der Stadt Wiener Neustadt zählt es, wie in allen römisch-katholischen Gemeinden, dass im Jänner, wenn der Dreikönigstag auf dem christlichen Festkalender aufscheint, junge Mitglieder der Pfarrgemeinde freiwillig die Kostüme der „Heiligen Drei Könige“ überstreifen und zumindest begleitet von einem Erwachsenen die Haushalte aufsuchen, um dort Sprüche aufzusagen, das neue Jahr auf den Türstock zu schreiben und um eine Spende zu ersuchen. Der Privatfilm zeigt eine solche Jugendgruppe zur Zeit des Dreikönigstages, die aus den Heiligen Drei Königen, einem Sternträger und einer Begleitperson besteht und in den späten 1970er Jahren im Ungarviertel in Wiener Neustadt unterwegs ist; weiters auch eine 6-köpfige Gruppe von Burschen von unterschiedlichem Alter.