Film: Die "Gartenkaserne"



Der hier bereitgestellte Film stammt aus dem Privatbesitz von Alfred Walk, der in den 1963 mit seiner Normal-8-Kamera einige kurze Szenen in Wiener Neustadt und der Region aufnahm. Dass es überhaupt dazu gekommen war, ist den glücklichen Umständen zu verdanken, dass Alfred Walk zum einen von einem Freund eine Filmrolle geschenkt bekommen hatte und es ihm zum anderen die Kasernen-Führung gestattet hatte, einen kurzen Schwarz-Weiß-Film zu drehen. Wir können zuerst die Militärakademie in Wiener Neustadt und unter anderem Szenen in der "Gartenkaserne" (zum Beispiel die Baracke der 10. Sanitäts-Ausbildungskompanie) im Frühjahr sehen. Es folgen Aufnahmen von der Grundausbildung bei den Sanitätern in der damaligen Zeit: Exerzieren (auf dem Areal der "Gartenkaserne") und Teile der Schieß-Ausbildung bei Wöllersdorf (zum Beispiel mit der Pistole [P 38] und mit dem Sturmgewehr [StG 58]). Die aus insgesamt neun Baracken bestehende "Gartenkaserne" gehörte zwar organisatorisch zur MilAk, sie befand sich allerdings zwischen der Weikersdorfer Straße und der Brunner Straße, westlich der Erlöserkirche. Die Einfahrt war genau gegenüber dem "Lukerten Kreuz" (das aber nach seiner Versetzung 1976 heute an einer anderen Stelle steht). Mit gepflegten Blumenbeeten versuchte man die von Straßen und Gehwegen durchzogene Umgebung der schlichten Holzbauten etwas zu verschönern. Insgesamt erhält man mit diesem Film einen knappen, gelungenen Einblick in die "militärische Welt" der 1960er Jahre.